Infos 4. August 2025

Video: Ingwer Coriander Tee im Ayurveda

Video-Zusammenfassung

Im Video spricht Dr. Thisara vom Ayurveda-Resort über die Verwendung von Ingwer und Koriander im Rahmen der ayurvedischen Lehre. Er erklärt, dass beide Pflanzen in heimischen Gebieten vorkommen und besondere heilende Eigenschaften besitzen. Der Fokus liegt darauf, wie man einen Tee aus Ingwer und Koriander zubereiten kann und in welchen Fällen dieser traditionell eingesetzt wird (z. B. Verdauungsprobleme, Entzündungen, allgemeines Wohlbefinden). Außerdem erläutert er, welche Wirkstoffe dafür verantwortlich sind und wie diese im Körper wirken, sowie Hinweise zur Dosierung und zur sicheren Anwendung.

Video-Transkript

Im Ayurveda spielen Pflanzen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Gesundheit. Zwei besonders einfache, aber wirkungsvolle Zutaten sind Ingwer und Koriander. Beide sind leicht verfügbar und wachsen in vielen Gegenden, nicht nur in Indien.

Ingwer ist bekannt für seine wärmende Wirkung und wird im Ayurveda traditionell verwendet, um die Verdauung anzuregen, den Stoffwechsel zu aktivieren und Erkältungsbeschwerden zu lindern. Koriander hingegen gilt als eher kühlend und ausgleichend – seine Samen haben eine wohltuende Wirkung auf Magen und Darm, helfen bei Blähungen und wirken entzündungshemmend.

Wenn man diese beiden Zutaten kombiniert, ergibt sich ein besonders ausgewogener Tee. Die Zubereitung ist einfach:

  • Ein Stück frischen Ingwer in Scheiben schneiden

  • Ein bis zwei Teelöffel Koriandersamen dazugeben

  • Beides in heißem Wasser aufkochen und einige Minuten ziehen lassen

Dieser Tee eignet sich hervorragend zur täglichen Anwendung, vor allem bei Verdauungsproblemen, bei allgemeinem Unwohlsein oder wenn man den Körper sanft stärken möchte. Die ätherischen Öle des Korianders und die Scharfstoffe des Ingwers entfalten sich beim Erhitzen im Wasser und können so optimal vom Körper aufgenommen werden.

Der Ayurveda sieht darin ein gutes Beispiel, wie einfache Naturmittel effektiv eingesetzt werden können, ohne Nebenwirkungen zu verursachen, solange man die Mengen maßvoll hält.